Person

Dr. med. Bianca Gueye

Psychiatrie und Psychotherapie FMH

Psychoanalytikerin SGPsa/IPA

Gruppenanalytikerin der internationalen Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (IAG)

Psychiaterin Zürcher Ärztenetzwerk (zmed)

Mitgliedschaften

Mitglied des Freud-Instituts Zürich (FIZ)

Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa/IPA)

Mitglied der Europäischen Psychoanalytische Föderation (EPF)

Mitglied der Internationalen Psychoanalytische Vereinigung (IPA)

Mitglied der Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP)

Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)

Mitglied der Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)

Mitglied der Swiss Medical Association (FMH)

Mitglied der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenpsychoanalyse (IAG)

Mitglied der Zürcher Ärzte Gemeinschaft (zmed)

Lehrtätigkeit

Dozentin am Freud-Institut Zürich (FIZ)

Dozentin der postgradualen Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie (FIZ)

Dozentin im Arbeitskreis für psychoanalytische Psychotherapie in Lemberg 2015-2016 (Ukraine)

Dozentin und Lehrtherapeutin des gruppenanalytischen Ausbildungsprojektes Center for European Education in Psychotherapy (CEPO) in Moskau (2004-2009)

Seminare und Workshops

„Auf den Spuren des Unheimlichen“, Seminar am Freud-Institut Zürich, 2017-2018

Seminarabende im Rahmen der Seminarzyklen „Freud lesen“, Freud-Institut Zürich, 2016-2018

Initiating Psychoanalysis III, Yvonne Frenzel Ganz, Bianca Gueye, 2016

Initiating Psychoanalysis II, mit Yvonne Frenzel Ganz, 2015 Freud-Institut Zürich

„Hyperaktivität und Selbstberuhigung aus psychoanalytischer Sicht“, 2014-15 Freud-Institut Zürich

Einführung in die Französische Psychosomatik II, 2013 Freud-Institut Zürich

Einführung in die Französische Psychosomatik I, 2012 Freud-Institut Zürich

Workshops im gruppenanalytischen Ausbildungsprojekt am Center for European Education in Psychotherapy, CEPO, Moskau, 2004-2009

Vorträge

„Ordnung und Chaos im Psycho-Soma“, Vortrag im Zyklus „Einstieg in die Psychoanalyse“ an der Universität Zürich, 21. November 2018


„Motive des Psychischen“, Vortrag im Zyklus „Einstieg in die Psychoanalyse“ an den Universitäten Basel, 24.19.2016, und Zürich, 21.11.2016


„Toxic love“, Forum, Freud-Institut Zürich, 19.6.2015


„Innerpsychische Übergänge und Transformationen in psychoanalytischen Therapien“, Vortrag im Rahmen des Jahreskongresses 2013 der PSI-Verbände Schweiz am 12. September 2013 in Montreux unter dem Thema: „Übergänge – eine Herausforderung“


„Die Angst, aus der Maus eine Ratte zu machen“ – Psychosomatischer Fallbericht aus der Perspektive von Michel De M’Uzan école psychosomatique de Paris, Forum, Freud-Institut Zürich, 23.5.2008


„Grenzfälle, Cas limite, Borderline“, Forum, Freud-Institut Zürich, 2005


„Psychopharmaka und Psychotherapie: Betrachtungen einer Psychoanalytikerin“, Forum, Freud-Institut, 4.4.2003


„Cas limite, Destruktivität und Nihilismus bei frühen Persönlichkeitsstörungen“, Psychiatrische Poliklinik Zürich, 16.1.1999

Publikationen

Schweizerische Ärztezeitung, 2008/48, 2081-82, Psychische und psychosomatische Erkrankungen, Seilziehen zwischen Prävention und Behandlung


Der Storch von Manhattan / Rosemary’s Baby - Roman Polanski (USA 1968) in Cinepassion - Eine psychoanalytische Filmrevue, Yvonne Frenzel Ganz, Markus Fäh (Hg.), Psychosozial-Verlag, Mai 2006


Yvonne Frenzel Ganz u. Bianca Gueye u. Annemarie Andina-Kernen, Hrsg.: Unterwelt in Aufruhr. Sigmund Freud zum 150. Geburtstag.
Psychosozial-Verlag, Giessen, Mai 2007

Aktuell

„Ordnung und Chaos im Psycho-Soma“, Vortrag im Zyklus „Einstieg in die Psychoanalyse“ an der Universität Zürich, 21. November 2018